Auslagern / Umlagern / Packen - Lagerungsdialog

Belege / ... (Positionseingabe, die eine Aus-/Umlagerung und Packen bewirkt)
bzw.
Belege / ... (Funktion Lagerdaten bearbeiten zu Auslagern und Packen)
Lagerverwaltung / Lagern / manuelle Lagerung (Aus-/Umlagern)

Ist in den Mandanteneinstellungen für Auslagern bzw. in den Artikelstammdaten die Option "Lagerungsdialog immer zeigen" gesetzt oder die Lagerstrategie "Keine" gewählt, öffnet sich diese Maske immer automatisch beim Speichern einer lagernden Artikelposition. (auch in Packzetteln)
Unabhängig von den genannten Optionen öffnet sich diese Maske außerdem, wenn für die Ausführung der Lagerbuchung erforderliche Angaben (bspw. Lager/Lagerplatz, Serien-/Chargennummer, Verfallsdatum, Preismenge) fehlen, sowie bei Umlagerungen.

Sie können den Lagerungsdialog jederzeit über den gleichnamigen Schalter abbrechen, wodurch Sie in die aktive, nicht gespeicherte Belegposition zurückkehren.
Außerdem können Sie den Lagerdialog auch mit erfassten Mengen abweichend von der Belegposition beenden. Die Menge der Belegposition wird dann entsprechend angepasst. Über eine Option in den Mandanteneinstellungen können Sie sich dazu einen Warnhinweis anzeigen lassen.

Mit den Schaltern "Auslagern", "Umlagern", "Packen" oder mit der Funktionstaste [F10] schließen Sie die Lagerung ab.

Hinweis

Beachten Sie, dass sich alle Mengenangaben, ggf. umgerechnet, auf die Standardmengeneinheit des Artikels beziehen. 

Status

Im oberen Bereich der Maske wird Ihnen über ein Symbol der Status zur Lagerung angezeigt. Dieser gibt Auskunft darüber, ob die Lagerung gespeichert werden kann.

  • - Es sind alle erforderlichen Daten erfasst bzw. ausreichend Bestände vorhanden. Die Lagerung kann abgeschlossen werden.
  • - Die erfasste Menge weicht aber von der Menge der Belegposition ab. Die Lagerung kann abgeschlossen werden, wobei die Belegposition auf die im Lagerungsdialog korrekt erfasste Menge angepasst wird.
  • - Die Lagerung erzeugt negative Bestände. Die Lagerung kann abgeschlossen werden, wenn für den Mandant die Option "Negativ lagern zulassen" gesetzt ist. (nicht beim Umlagern)
  • - Es fehlen erforderliche Angaben bzw. ausreichend Bestände. Die Lagerung kann nicht abgeschlossen werden.

Filteroptionen

Für Handelsstücklisten und bei Umlagerungen aus Belegen werden alle Positionen zu einem Lagerungsdialog zusammengefasst und in der Positionsanzeige aufgelistet. Um die Tabelle übersichtlicher zu gestalten, stehen Ihnen zwei Filteroptionen zur Verfügung, mit denen ausgeglichene (Offen=0) und/oder nichtlagernde Positionen ausgeblendet werden können.

Details

Unter Details werden Ihnen einige Daten zum Beleg, wie Belegtyp, Belegnummer, Belegempfänger angezeigt. Halten Sie den Mauszeiger auf ein Feld, stehen Ihnen über das Kontextmenü (rechte Maustaste) weitere Anzeigemöglichkeiten zum Datensatz zur Verfügung.

Darunter befindlich ist die Eingabemaske geteilt in die Positionsanzeige und die Lagerungstabelle.
Mit der Tastenkombination [Alt] + [1] wechseln Sie zwischen der Positionsanzeige und der Lagerungstabelle.

Positionsanzeige

Zeigt den/die zu lagernden Artikel mit Angabe der Belegpositionsmenge und zusätzlichen Informationen aus den Artikelstammdaten.
Weiterhin wird in den Spalten "Erfasst" und "Offen" der Vergleich zwischen erfasster Lagerungsmenge und Menge der Belegposition dargestellt.
Die Spalte "Fehlerbeschreibung" gibt Auskunft darüber, aus welchem Grund eine Lagerung nicht möglich ist.

Lagerungstabelle

Wie in anderen Tabellen gibt es auch hier zur komfortableren Filterung der Datenmengen die Suchzeile.
Unterhalb der Suchzeile werden alle verfügbaren Bestände des in der Positionsanzeige markierten Artikels je Lager (ausgenommen Sperr- und Wareneingangslager) ggf. mit ihren Serien-/Chargennummern, ihrem Verfallsdatum und ihrer Preismenge angezeigt.
Vom Programm wird für die zu lagernde Menge je nach Mandanteneinstellung ein Lagerungsvorschlag für die Bestände im Lager der Belegposition und/oder über alle Läger verteilt erstellt. Dieser Vorschlag kann beliebig geändert werden.

Bestände in Sperr- und Wareneingangslägern werden hierbei nicht berücksichtigt. Diese können erst nach Umlagerung in freie Läger wieder für Auslagerungen durch Belege verwendet werden.

Beim Umlagern dagegen werden die Bestände in Sperr- und Wareneingangslägern mit aufgelistet. Zusätzlich wird hierbei eine Spalte für die Angabe/Auswahl des Ziellagers mit angezeigt.
Hierin können Sie positionsweise oder über das Kontextmenü unter "Extras" für markierte oder alle Positionen das gewünschte Ziellager und die Mengen vortragen.
Handelt es sich bei der Auswahl eines Lagers um einen Lagertyp, dem Lagerplätze zugeordnet sind, öffnet sich der Dialog zur Lagerplatzauswahl.

Hinweis:

Ist durch Lizenzierung des Standortmoduls für den aktiven Mandant das standortabhängige Arbeiten eingestellt, werden in der Lagerungstabelle nur die Lager aufgeführt, die dem Standort des Beleges angehören.
Beim manuellen Ein-, Aus- und Umlagern ist die Bestandsanzeige über alle Standorte im Menü "Extras" wählbar.

Aus-/Umlagern von Serien-/Chargenartikeln

Im Lagerungsdialog können Sie bestimmte Serien-/Chargennummern per Suche oder per Scannen in der Suchzeile oder in der Lagerungstabelle auswählen. Die Scann-Funktion können Sie in den Mandanteneinstellungen generell oder temporär im Lagerdialog über das Menü "Extras" aktivieren. Es wird Ihnen hierzu dann oberhalb der Lagerungstabelle ein zusätzliches Feld angezeigt.

Außerdem ist es möglich, eine bestimmte Serien-/Chargennummer bereits im Feld "Artikelnummer" bei der Positionserfassung im Beleg einzugeben.

Bei Artikeln mit Seriennummern im Verkauf und für den Fall, dass ein Serien-/Chargenartikel ins Negative gelagert wird, sofern für den Mandant erlaubt, müssen in der Lagerungstabelle die Serien-/Chargennummern ausgewählt oder eingetragen bzw. automatisch vorgeschlagen oder erzeugt werden.
Auch hierzu sind in den Mandanteneinstellungen entsprechende Voreinstellungen möglich.
Wie beim Einlagern stehen Ihnen über den Schalter "Extras" (Kontextmenü) weitere spezielle Funktionen zur Verfügung.

Die Eingabemaske für zusätzliche Bemerkungen erreichen Sie über den Schalter "Bearbeiten" [Alt] + [Enter], per Doppelklick auf das Spaltenfeld bzw. über das Kontextmenü mit der Funktion Bemerkung/Extrafelder Serien/Chargennummern.

Kontextmenü Aus-/Umlagern und Packen